Das Initiativkomitee

Martina Schweizer
Geschäftsleiterin BKZ, Präsidentin Komitee
"Ich unterstütze die Initiative, weil nur eine Schule für alle Chancen für alle bietet."

Birgit Tognella-Geertsen
Mitarbeiterin Sozialpolitik Pro Infirmis KGS Zürich, Stellvertretende Präsidentin
"Ich unterstütze die Initiative, weil ich eine Schule möchte , die allen Kindern gerecht wird – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Mit der Initiative schaffen wir die Rahmenbedingungen für eine inklusive Zukunft an unseren Schulen."

Jeannette Frei
Geschäftsleiterin Procap Zürich-Schaffhausen
"Ich unterstütze die Initiative, weil die Chancengleichheit von Kindern mit Behinderungen eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Ohne Wenn und Aber."

Christina Froidevaux
Geschäftsleiterin insieme Zürich Oberland und Dachververband Kanton Zürich
"Ich unterstütze die Initiative, weil alle Kinder das Recht auf die gleichen schulischen Chancen haben. Gemeinsam lernen heisst auch, sich gemeinsam entwickeln, mit Respekt gegenüber den Anderen."

Islam Alijaj
Nationalrat SP
"Die inklusive Bildung ist ein Grundpfeiler für eine inklusive Gesellschaft. Nur so schaffen wir es, dass jedes Kind sein Potential voll entfalten kann."

Marah Rikli
Speakerin für Diversität und Inklusion, Journalistin, Moderatorin, Podcasterin
"Ich unterstütze die Initiative, weil jedes Kind Bildung, Gemeinschaft und Respekt verdient. Separierte Schulen müssen nicht vollständig abgeschafft werden –auch meine Tochter besucht eine Sonderschule. Aber Kleinklassen an Regelschulen sind ein Rück- und kein Fortschritt und schaden allen – es braucht andere Lösungen! „Schule für alle“ ist eine."

Prof. Dr. Silvia Pool Maag
Professorin für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Inklusion und Diversität, PHZH
„Ich unterstütze die Initiative, weil inklusive Schulen gute Schulen sind. Die Initiative fordert flexible Finanzierungsmodelle, die Handlungsspielräume schaffen und den Fokus wieder auf das Lernen der Kinder legen – statt auf Bürokratie und Pathologisierung.“

Sammy Frey
Schulberater, Sekundarlehrer mit Sonderschul-Hintergrund, Podcaster
„Ich unterstütze die Initiative, weil sie – anders als die Förderklassen-Initiative – die Unterstützung dorthin bringt, wo sie gebraucht wird: ins Klassenzimmer. Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Damit die Schule darauf reagieren kann, braucht es flexible und unbürokratische Lösungen.“

Prof. Dr. Monika Wicki
Professorin für Special Needs Educational Governance, HfH
"Ich unterstütze die Initiative, weil sie das Problem bei der Wurzel angeht. Die heutige Finanzierung der besonderen Förderung fördert Separation. Mit der Anpassung der gesetzlichen Grundlagen können Mittel in den Schulen flexibel und bedarfsgerecht eingesetzt werden."

Prof. Dr. Pia Georgi-Tscherry
Dozentin und Projektleiterin, Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik, HSLU
"Ich unterstütze die Initiative, weil jedes Kind das Recht auf gleiche Bildungschancen hat – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialem Status. Eine Schule für alle ist nicht nur gerechter, sie macht unsere Gesellschaft menschlicher und stärker."

Rahel Weil
Kommunikationsverantwortliche, Pro Infirmis KGS Zürich
„Eine Schule für alle ist kein Luxus. Sie ist eine Frage der Haltung – und der richtigen Rahmenbedingungen. Dafür setze ich mich ein.“

Matyas Sagi-Kiss
Bezirksrat Stadt Zürich
"Ich unterstütze die Initiative 'Schule für alle', weil sie für Fortschritt und Chancengerechtigkeit in der Bildung steht – auch für Menschen mit Behinderungen. Und das ohne unverhältnismässige administrative Hürden."

Martina Kamm
Soziologin
"Ich unterstütze die Initiative, weil Inklusion kein Ringen um Rechte sein darf. Vielmehr ist sie Kompass und Voraussetzung für eine offene und plurale Gesellschaft."

Sara Satir
Coach, Podcasterin und Speakerin
"Ich unterstütze die Initiative, weil alles andere gegen die UNO-Behindertenrechts-konvention verstösst. Die direkte Finanzierung gewährleistet, dass die Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie dringend benötigt werden – bei den Kindern. So können ALLE voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Für eine inklusive Zukunft, in der Empathie und Solidarität selbstverständlich sind."

Regula Käser-Stöckli
Stadträtin Kloten, Politikfeld Inklusion
"Kinder mit Behinderungen haben das gleiche Recht wie Kinder ohne Behinderungen ganz normal zur Schule zu gehen. Sie haben kein besonderes Bedürfnis – sie haben das gleiche Bedürfnis geschult zu werden."
Erweitertes Komitee
Werden Sie Teil des Komitees
Unterstützen Sie die Initiative öffentlich als Mitglied des Unterstützungskomitees!
Ob als betroffene Person, Fachperson oder engagierter Mensch – jede Stimme zählt.
Melden Sie sich bei uns: info@schule-fuer-alle.ch,
Oder füllen Sie das Formular auf der Website von Pro Infirmis aus.